Cupcake des Monats Nr. 2: diesmal ganz locker mit Zitronensahne-Wipp
Lieber Sommer, wo warst du? Da warst du jedenfalls nicht, hier in Düsseldorf. Eine Woche hattest du vorbeigeschaut. Danach hast du gefühlt einen Swimmingpool voll Regen ausgeschüttet – direkt vor mein Bürofenster, jeden Tag aufs Neue. Bis gestern war da nur noch Schwüle und so viel Wind, dass man die Sonnenbrille beim Radfahren unter grauem Himmel dafür benötigte, dass einem die Augen nicht tränen. Ha, so kommt sie wenigstens mal zum Einsatz, oder? Heute morgen scheinst du aus deinem Versteck gekrochen zu sein, pünktlich zum Sommermärchen. Zum Glück gibt’s Jogis Jungs! Diesmal musst du unbedingt länger bleiben. Nicht wie letztes Jahr, kurz mal im Frühjahr gewunken und dann wieder ab in den Winterschlaf. Es gibt im Sommer doch so viel zu sehen und genießen! Zum Beispiel diese Cupcakes hier.
Pate für das Rezept stand in meinen Gedanken meine geliebte Zitronenrolle – locker, leicht, sommerlich. Anstatt Biskuit gibt es fluffigen Cupcaketeig, verfeinert mit mildem Joghurt, gespickt mit schön säuerlicher geriebener Zironenschale. Die Creme ist sommerlich leicht: Statt Frischkäse-Topping gibt es einen Zitronensahne-Wipp. Dieser hat absolut das Zeug, meinen sonst so leckeren cheesigen Tuffs für den Rest des Sommers den Rang abzulaufen.
Für 10 bis 12 Cupcakes:
Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Schale von 2 Bio-Zitronen fein abreiben. Dann 2 Eier mit 120 Gramm Zucker schaumig schlagen und nach und nach 150 Gramm weiche Butter, 200 Gramm Joghurt und 2,5 TL geriebene Zitronenschale einrühren. In ein separates Gefäß 250 Gramm Mehl sieben und je 1 Päckchen Backpulver und Vanillezucker, sowie 1 Prise Salz hinzufügen. Das Mehlgemisch vorsichtig unter die flüssigen Zutaten heben – nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so vermischt haben, so bleibt der Teig schön locker. In gefettete Muffinsformen geben und ca. 20 Minuten backen. Wenn die Küchlein aus dem Ofen kommen, aus jedem in der Mitte mit einem Löffel etwas Teig entnehmen. So können sie später gefüllt werden. Gut abkühlen lassen.
Für den Zitronensahne-Wipp:
2 EL Zucker im Saft von 2,5 Zitronen auflösen lassen. Gleichzeitig 2 Blatt farblose Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen, ausdrücken und in einem Topf auf sehr kleiner Flamme unter Rühren auflösen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft einrühren. Dann ab mit der Masse für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank bis fest geworden ist. 300 Milliliter Sahne schlagen und die Zitronencreme hinzugeben. Noch ein wenig weiterrühren, damit sich beide Massen schön vermischen und es keine Klümpchen gibt. Wer es etwas süßer mag, gibt in die Zitronensahne noch 3 EL Puderzucker.
Die Zitronensahne mit einem Teelöffel in die ausgehöhlten Cupcakes füllen. Dann die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und von innen nach außen einen flachen Rosentuff auf die Cupcakes setzen. Wer mag bestreut sie noch mit ein wenig abgeriebener Zitronenschale. Fertig!
Ein Sommerträumchen, oder? Was ist euer liebstes Sommerbackwerk? Falls ihr ein paar bunte Anregungen wünscht, schaut mal bei Miss Blueberrymuffin vorbei. Dort findet momentan ein Backwettbewerb statt, der passend zum Sommer das Motto trägt: „Süß, lecker und ein bisschen zu bunt„. Ich habe kurzerhand meine Zoo-Cupcakes zur Teilnahme eingereicht. Und falls ihr Jogis Jungs mit einem Cupcake in der Hand unterstützen wollt, dann schaut euch mal diese süßen EM-Cupcakes an, ebenfalls bei Miss Blueberrymuffin.
Ich wünsche euch eine wunderbaren sonnigen und süßen Sonntag,
liebe Grüße
Barbara