Ich bin jetzt gerade ein paar Tage in Kopenhagen. Was für eine coole Stadt! Meine Gastgeberin hat mir ein altes, klappriges, total verrostetes Fahrrad für Erkundungsfahrten zur Verfügung gestellt. Es erfüllt seinen Zweck trotzdem hervorragend. Ich empfehle jedem der nach Kopenhagen reist die Stadt mit dem Rad zu erkunden. Es gibt nichts Besseres! Demnächst dazu mehr in einem kleinen Bericht unter der Rubrik CC’s Momentaufnahmen. Heute war ich praktisch den ganzen Tag auf dem Drahtesel unterwegs, deshalb setze ich mich jetzt gerne mal hin um euch eine meiner Lieblingsfrühlingssuppen vorzustellen – Radiesliblättersuppe!

Eines vorweg – das “vor” im Titel muss ich in Klammer setzen. Man könnte meinen, wir sitzen noch im tiefsten Winter, dabei liegt der offizielle Frühlingsbeginn schon einige Zeit hinter uns. Wie so oft im Leben hinken hier Wunsch und Realität hinterher. In diesem Fall sogar ganz gewaltig und nicht nur ein bisschen. Auf dem Bauernmarkt sorgen momentan, wenn sich die Sonne schon nicht zeigen möchte, Radiesli für Frühlingsgefühle. Ich kenne praktisch niemanden, der Radiesli nicht gerne mag. Ein herzhaftes Roggenbrot,  gute Butter, knackige Radiesli, Salz und Schnittlauch – fertig ist die Frühlingsjause. Und was ist mit den Radiesliblättern? Die ereilt wie vielem anderen Gemüsegrün auch – Sellerie, Fenchel…. – das Schicksal auf dem Kompost zu landen. Wie schade! Mit wenigen Zutaten kann man schnell eine überaus schmackhafte Alltagssuppe kochen. Schon probiert? Nachfolgend mein Rezept.

RADIESLIBLÄTTERSUPPE – Rezeptquelle: eigenes Rezept

Die nachfolgenden Mengenangaben sind ca. Angaben und reichen je nach Hunger für ungefähr 2 Personen

  • Butter zum Andünsten
  • 1 kleine, feingehackte Schalotte
  • 1 mittelgrosse mehlige Kartoffel, geschält und in Scheiben geschnitten
  • Blätter von einem Bund BIO-Radiesli
  • Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Crème fraîche
  • etwas Petersilie, fein gehackt
  • 3-4 Minzeblätter fein gehackt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Peffer
  1. Butter erhitzen
  2. gehackte Schalotte unter Rühren weich dünsten
  3. Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten
  4. Radiesliblätter dazugeben und zusammenfallen lassen
  5. mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 15 Minuten köcheln lassen
  6. kontrollieren ob die Kartoffeln weich sind
  7. mit dem Stabmixer gut vermixen
  8. Crème fraîche, Petersilie und Minze unterrühren
  9. mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken