Ziegenkäse-Quiche mit Rosmarin – Soulfood vom Feinsten
Letztens bekam ich endlich die Gelegenheit, mit ein paar anderen Bloggern aus Hamburg und Umgebung das Métropolitain – Café Français in Hamburg unsicher zu machen.
Dank der tollen Organisation von Elodie von „Madame Love“ öffneten Ulrike und Melody nach dem eigentlichen Ladenschluss noch ein mal die Türen für uns und wir durften uns einen schönen Abend mit leckerem Essen machen.
Zwischen der Vorspeise – einer feurigen Kürbissuppe mit Ingwer – und der Nachspeise – eine großartige Macaron-Auswahl – bekamen wir mein eigentliches Highlight des Abends serviert: Eine Ziegenkäse-Quiche.
Gleich nach dem ersten Bissen war es komplett um mich geschehen.
Ein schneller Eintrag ins Notizbuch: „Ziegenkäse-Quiche! Unbedingt nachmachen!“ und weitergenießen.
Nachdem ich zwei komplett unterschiedliche Ansätze ausprobiert habe, kann ich euch nun meinen eigenen Favoriten vorstellen: Ziegenkäse-Quiche mit Rosmarin a la Küchenchaotin. Für mich ein ganz großer Soulfood-Stern! Lasst es euch schmecken!
Ziegenkäse-Quiche
Rezept für eine 20cm-Form
für den Boden
125g Butter (kalt!)
200g Mehl
1 Ei (L)
etwas Salz
für die Füllung
6-8 kleine Ziegentaler (z.B. Picandou)
2 Eier + 1 Eigelb
200g Creme Fraiche
150ml Sahne
2 Zweige frischer Rosmarin, fein gehackt
1 1/2 handvoll geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
Salz und Pfeffer
Die Zutaten für den Mürbeteig rasch mit den Fingern vermengen, bis ein gleichmäßig Kloß entsteht.
Diesen Kloß für mindestens eine Stunde (gern auch über Nacht) in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend den Ofen auf 190°C vorheizen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder zwischen zwei Blättern Backpapier) dünn ausrollen, in eine 20cm-Backform geben und die überstehenden Ränder abschneiden.
Mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit Backpapier auslegen und mit Backerbsen beschweren. Für ca. 10 Minuten kurz vorbacken.