Äpfel gibt es immer noch sehr gute, hier aus unserer Region. Ich mag es wenn Lebensmittel nicht all zu große Wege zurücklegen, bis sie zu mir in die Küche wandern, auch beim Obst. In Südtirol werden fast nur mehr Äpfel angebaut, die sich eine relativ lange Zeit gut lagen lassen, ohne dass sie mehlig werden, auch Bioware. Die Vielfalt hat darunter gelitten und das ist andererseits wieder schade. Wir “Älteren” können uns noch an den “Lederer” erinnern und an den “Jonathan”, oder den “Kalterersee”. Aber auch der “Gravensteiner”, mein Lieblingsapfel für Apfelstrudel, ist sehr selten geworden. Liebhaber besitzen noch ein paar Bäume seltener Äpfel und machen, wenn sie so nett sind wie dieser Hobbybauer, im Herbst eine Apfelverkostung.
Ich habe ein paar sehr gute “Topaz” erworben und da es öfters Kuchen mit Apfelbelag gibt, wollte ich einmal eine neue Variante ausprobieren.

Apfel-Schokosahne

Zutaten für einen Tortenboden mit 26 cm:

Für den Biskuit:

  • 2 Eiweiße
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 100 g Zucker
  • Vanille-Extrakt
  • 2 Eigelbe 
  • 40 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1/2 TL Backpulver
  • 10 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 EL neutrales Öl

etwas kalte Butter für die Form

Für den Belag:

  • 3 große Äpfel
  • 1/2 l Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 70 g dunkle Kuvertüre

Schokoraspeln

  1. Ich beginne mit der Schokosahne, für der ich die Hälfte der Sahne aufkoche und mit der fein geschnittenen Kuvertüre solange verrühre bis sich die Schokolade völlig aufgelöst hat.
  2. Ich mixe die Sahne kurz mit dem Mixstab auf, decke sie ab und lasse sie im Kühlschrank 24 Stunden “reifen”.
  3. Am nächsten Tag beginne ich mit dem Backofen, den ich auf 170° Ober und Unterhitze vorheize.
  4. Ich fette die Tortenform mit kalter Butter ein.
  5. Ich schlage die Eiweiße mit dem Wasser fest, gebe den Zucker und wenig Vanille-Extrakt dazu und schlage es schön cremig auf.
  6. Ich gebe die Eigelbe und das Öl zum Eischnee und rühre nur solange, bis die Masse schön hellgelb ist.
  7. Ich mische die Mehle und das Backpulver, siebe sie über die Masse und hebe es sachte unter.
  8. Ich schütte den Teig in die Form, streiche sie schön glatt und schiebe die Form auf die unterste Ebene in den Backofen.
  9. Dort soll der Tortenboden langsam nach oben steigen, das dauert ca. 30 Minuten.
  10. Ich stürze den Boden nach dem Backen auf ein mit einem Backpapier ausgelegtem Auskühlgitter und lasse ihn völlig erkalten.
  11. Inzwischen schäle ich die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in Spalten.
  12. Ich koche die Spalten mit 100 ml Wasser und 1 Esslöffel Zucker weich und lasse auch sie auskühlen.
  13. Ich lege den Tortenring aus Stahl um den Bikuitboden, beträufle ihn mit dem entstandenen Saft der Äpfel und verteile die Apfelspalten auf dem Boden.
  14. Nun schlage ich die Schokosahne, wie ganz normale Sahne steif und verteile sie über den Äpfeln auf dem Tortenboden.
  15. Die restliche Sahne schlage ich auch fest, mit dem restlichen Esslöffel Zucker und streiche sie über die Schokosahne ein.
  16. Ich lasse den Kuchen im Kühlschrank gut durchkühlen.
  17. Dann nehme ich den Tortenring ab und bestreue den Kuchen mit Schokoladeraspeln.