Safranhähnchen mit Bulgur-Gemüse-Salat
Ich kaufe selten Geflügel, dabei ist es eigentlich einfach und meist schnell zuzubereiten und schmeckt immer wieder anders, je nachdem, wie man es macht. Kürzlich fand ich in der Zeitschrift eines Supermarkts ein Rezept, das mich beim Durchblättern anlachte.
Orientalisch angehaucht mit Safran, Curry und Kreuzkümmel sah es aromatisch und knusprig aus. Also bin ich in den Bioladen und habe dort Hähnchenschenkel gekauft; der Supermarkt hatte nämlich keine, obwohl die im Rezept standen.

Die Zubereitung ist unkompliziert, man brät die Hähnchenstücke erst an, gibt dann Gewürze dazu und gart sie im geschlossenen Topf. Am Schluss dürfen sie noch einmal in eine Pfanne, um bei großer Hitze nochmal Farbe und Kruste zu bekommen.
Dazu gab’s eine Art Taboulé ohne die Menge Petersilie, die man eigentlich dafür braucht (ich sehe gerade, ein Rezept dafür habe ich gar nicht auf dem Blog, nur ein Foto hier und den Link auf Ilkas Rezept). Ich nenne das Ganze daher Bulgur-Gemüse-Salat.

Außerdem war mir mal wieder nach Hummus, davon habe ich schnell eine Portion hergestellt.
Das Safranhähnchen mit petersilienarmer Taboulé und dem Hummus hat uns sehr gut geschmeckt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Safranhähnchen mit Bulgur-Gemüse-Salat |
Kategorien: | Geflügel, Hähnchen, Gewürze, Salat, Orient |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
H | SAFRANHÄHNCHEN | ||
2 | Hähnchenschenkel | ||
1-2 | Essl. | Olivenöl | |
Einige | Fäden Safran (1-2 Gramm) | ||
1 | Essl. | Currypulver | |
1/2-1 | Teel. | Kreuzkümmel | |
1/2-1 | Teel. | Paprikapulver | |
Salz | |||
1 | Teel. | Hühnerbrühepulver | |
1-2 | Essl. | Kochendes Wasser | |
H | BULGUR-GEMÜSE-SALAT | ||
225 | ml | Wasser | |
60 | Gramm | Bulgur | |
1/2 | Teel. | Salz | |
1 | Schalotte | ||
1/2 | Gurke | ||
1 | Tomate | ||
1/2 | Gelbe Paprika | ||
Etwas | Petersilie | ||
Etwas | Minze | ||
1/2 | Zitrone; den Saft | ||
Salz, Pfeffer | |||
3-4 | Essl. | Olivenöl |
Quelle
Safranhuhn nach Rewe-Zeitschrift Frisch & Gut 01/2017 |
Erfasst *RK* 22.03.2017 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Die Hähnchenschenkel am Gelenk in zwei Teile zerlegen. Dazu das Fleisch mit einem Messer bis zum Knochen einschneiden und dann mit Messer oder Geflügelschere oder kräftigen Händen das Gelenk zerteilen.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Die Hähnchenstücke scharf darin anbraten. Safran, Curry, Kreuzkümmel mischen und darüber rieseln. Hühnerbrühwürfel mit Wasser vermischen, auflösen und darüber verteilen. Den Deckel auf den Topf geben und die Hitze etwas herunterschalten.
Das Fleisch gart im eigenen Saft und ist nach ca. 30 Minuten gar. Ich habe die einzelnen Teile zum Schluss noch einmal kurz in einer Pfanne angebraten.
Während das Hähnchen gar, den Salat zubereiten: Wasser aufkochen, Bulgur und Salz unterrühren und ca. 12 Minuten köcheln lassen. Die Kochplatte ausschalten und den Bulgur noch 3-5 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Schalotte schälen und würfeln, zum Bulgur geben und gut vermischen. Etwas ziehen lassen. Das Gemüse in kleine Würfel schneiden, Petersilie und Minze klein schneiden. Den Bulgur in eine Salatschüssel geben, etwas abkühlen lassen. Gemüse und Kräuter dazu geben. Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren und über den Salat geben.