Gartenparty-Torte lautet der Name eines Rezepts für einen Kuchen, dessen Teig vor allem aus Marzipan besteht und der zudem viele Beeren enthält.

Interessant daran fand ich den Teig, der aus geriebener Marzipan-Rohmasse und Eiern besteht. Sonst nichts, kein Fett, kein Mehl, kein Backpulver oder ähnliches.

Gartenparty-Torte (Beeren-Marzipan-Kuchen)

Seit Ewigkeiten hatte ich schon vor, das Rezept einmal auszuprobieren. Vor einigen Tagen war es endlich so weit (meine Instagram-Follower bekamen live immer mal einen fotografischen Zwischenstand, auch von der Ernte bei Regen und der Ablenkung vom Backen) und ich habe das mal ausprobiert.

Zubereitung Gartenparty-Torte (Beeren-Marzipan-Kuchen)

Die Zubereitung war wirklich ganz einfach. Auf den Teig kommen Beeren, die laut Buch im Teig versinken sollen, was sie aber weder auf dem Foto des Buchs noch bei mir taten. Naja, ein wenig vielleicht, aber eigentlich blieben sie auf dem Teig sitzen, was aber nicht schlimm war. Dekoriert wird mit frischen Beeren.

Gartenparty-Torte (Beeren-Marzipan-Kuchen) vor dem Backen

Richtig gut schmeckt ein Schlag Vanillesahne dazu.

Gartenparty-Torte (Beeren-Marzipan-Kuchen)

Der Kuchen ist mal was anderes. Er schmeckt natürlich nach Marzipan, das aber nicht ganz so stark durch kommt wie ich das erst befürchtet hatte. Dem Testesser hat er ausgezeichnet geschmeckt.

Der Gartenparty-Kuchen geht ratz-fatz, er ist wirklich schnell zubereitet. Im Buch wird geraten, für eine Gartenparty gleich mehrere davon zuzubereiten.

Ich kann mir genauso vorstellen, dass man für 2 Personen einfach ein Drittel der Menge macht und in einer kleinen Form bäckt, das geht bei dem Teig problemlos.

==========REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel:Gartenparty-Torte (Beeren-Marzipan-Kuchen)
Kategorien:Backen, Kuchen, Marzipanteig, Beeren, Party
Menge:1 Spring- oder Pieform ca. 26-28 cm

Zutaten

1Teel.Butter; für die Form
Biskuit- oder Semmelbrösel; für die Form
400GrammMarzipan-Rohmasse
3Eier (Größe M)
1Essl.Zucker
175-200GrammBeeren; z.B. Himbeeren, Johannisbeeren,
— Stachelbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren*
HDEKORATION
150-200Beeren; gemischt, auch mit Rispen
EtwasBeerendekoration, z.B. Blätter
Puderzucker zum Bestäuben

Quelle

Buch Tolle Torten von Lena Lund, GU Verlag
Erfasst *RK* 15.07.2014 von
Barbara Furthmüller

Zubereitung

Backofen auf 175°C vorheizen. Backform einfetten und mit Bröseln ausstreuen.

Marzipanrohmasse auf einer groben Reibe in eine Schüssel raspeln. Eier und Zucker nach und nach unterrühren. Dabei immer nur kurz rühren; so lange, bis der Teig glatt ist. Zu lange gerührter Teig wird beim Backen zäh.

Den Teig in die Backform geben und glatt streichen. Die geputzten Beeren darüber streuen. Ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Die Beeren sinken laut Buch beim Backen in den Teig ein; bei mir taten sie das kaum.

Die Torte in der der Form zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stellen. Kurz vor dem Servieren üppig mit frischen Beeren und evtl. Blättern dekorieren. Alles mit etwas Puderzucker bestäuben.

Dazu schmeckt frische Sahne oder auch Vanilleeis und Sahne.

*Es eignen sich laut Rezept sowohl frische als auch tiefgekühlte Beeren. Ich habe frische verwendet.