REZEPTTYP

  • Pastarezepte und Getreiderezepte

DIESES REZEPT IST

  • Eifrei – ohne Hühnerei
  • Fructosearm
  • Glutenfrei
  • Hefefrei
  • Histaminarm
  • Laktosefrei
  • Nussfrei
  • Sojafrei
  • Sorbitfrei
  • Vegan
  • Vegetarisch

KÜCHENGERÄTE

  • Herd

MENGE               12345678910                 Portion(en)VORBEREITUNG20 MinutenKOCH-/BACKZEIT20 MinutenRUHEZEITkeineSCHWIERIGKEITnormal

ZUTATEN

QUARK-ÖL-TEIG

  • 150gQuark (laktosefrei) siehe unten für vegan
  • 6ELOlivenöl siehe unten
  • 0.5TLSalz nach Geschmack
  • 300gDinkelmehl siehe unten
  • 1PackungBackpulver

BELAG:

  • 1GläschenBaby-Gläschen Frühkarotte
  • 1 – 2PrisenSalz
  • 1PrisePfeffer (optional)
  • 2PrisenOregano getrocknet (optional)
  • 5Scheibengekochter Schinken siehe unten oder weglassen
  • 200gKäse (laktosefrei) gerieben, siehe unten

REGENBOGEN-GEMÜSE (VORSCHLÄGE SIEHE UNTEN):

  • 1StückPaprika rot gewürfelt
  • 2StückKarotte gewürfelt oder geraspelt, vorgegart
  • 1DoseMais 1 Dose
  • 100gBrokkoli ca. Röschen, vorgegart
  • 1 – 2StückFrühlingszwiebel (am besten nur das weiße) gehackt

AUSSERDEM:

  • 2-3EleÖl zum Fetten der Bleche oder Backpapier
  • 2StückPizzablech oder großes Backblech

ZUTATEN-ALTERNATIVEN

Folgende Zutaten könnt Ihr auch nach persönlicher Verträglichkeit tauschen:
TEIG:
Öl: Neben Olivenöl könnt Ihr auch Rapsöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenkernöl, Distelöl … verwenden.
Backpulver: Könnt Ihr gegen Weinstein tauschen oder Natron mit 1 TL Säure (verträglichen Essig oder Zitronensaft)
Dinkelmehl: Dinkelmehl ist glutenhaltig! Ihr könnt auch tauschen, nehmt einfach eine Eure glutenfreie Lieblingsmischung für Pizza. Oder nehmt ein Universalmehl, dass Ihr von verschiedenen glutenfrei Herstellern kaufen könnt. Die Menge ist ca. 270 g. Je nach glutenfreiem Mehl kann es etwas mehr oder weniger sein.
Am besten geht Ihr so vor, knetet den Teig mit erst einmal 260 g Mehl. Löst er sich noch nicht gut von der Schüssel, dann gebt Esslöffelweise weiteres glutenfreies Mehl hinzu bis er anfängt sich von der Schüssel zu lösen.
VEGAN-OPTION: 
Für eine vegane Version könnt Ihr pflanzlichen Joghurt abtropfen lassen und den als Quark verwenden. Hierzu gebt Ihr einfach den Joghurt in ein mit Küchentuch oder Stoff ausgekleidetes Haarsieb und lass ihn über Nacht abtropfen (oder Ihr nehmt ein Stoffsieb), das ergibt dann so eine Art Quark. (Soja ist nicht histaminarm! hier im Blog findet Ihr viele Alterantiven)

BELAG:
Baby-Karotten-Gläschen: 
Das ist ne tolle Idee! Ihr könnt selbstverständlich auch Tomatensugo nehmen oder die Soße Eurer persönlichen Wahl. 
Gekochter Schinken:
 Das Originalrezept sieht Geflügel-Salami vor. Da ich weiß, dass viele von Euch die nicht gut vertragen, habe ich sie direkt gegen Schinken getauscht. Ihr könnt natürlich gerne Salami nehmen von welchem Tier auch immer 🙂 oder Ihr lasst den Schinken / Salami komplett weg, dann habt Ihr eine vegetarische Variante.
Geflügel oder Truthahn-Schinken funktionieren auch gut.
Käse: hier nehmt bitte auch den Käse Eurer Wahl und Verträglichkeit.
Für eine vegane Variante, nehmt einfach eine vegane Käse-Alternative.
Regegenbogen-Gemüse (Vorschläge)

  • Rot: rote Paprika, Coktailtomaten*
  • Orange: orange Paprika, Karotte (die aber unbedingt vorher dünsten oder vorgaren)…
  • Gelb: Mais (TK), gelbe Paprika…
  • Grün: Brokkoli, Zucchini, grüne Paprika, Peperoni*
  • Blau: leider habe ich kein blaues Gemüse gefunden, aber der Fantasie sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt 😉
  • Lila: rote Gemüsezwiebeln, Oliven*, Aubergine*