Zutaten

Für 24 Stück Baklava

130 g Ghee (ersatzweise Butterschmalz)
20 Blätter Filo- oder Yufkateig (ca. 450 g)
200 g Walnusskerne
200 g Mandeln
1 Eiweiß (M)
1 TL Zimtpulver
250 g Zucker
2 EL Zitronensaft
1 EL Rosenwasser
Außerdem: 25 g Pistazienkerne zum Bestreuen 

Baklava – Zubereitung 

Den Backofen auf 170° vorheizen. Das Ghee in einem kleinen Topf zerlassen. Eine flache, Backform von ca. 20 × 30 bis 35 × 35 cm am Boden sowie an den Ränder mit etwas Ghee einpinseln. Die Teigblätter entrollen. 5 Blätter behutsam abziehen, mit Ghee einpinseln und in der Form übereinanderstapeln.

Die Walnusskerne und Mandeln fein hacken und mit dem Eiweiß, dem Zucker und Zimt vermischen. Ein Drittel davon auf die Teigblätter in die Form geben. Weitere 5 Teigblätter mit Ghee bepinseln und aufeinander in die Form legen. Mit einem weiteren Drittel der Nussmischung belegen und so fortfahren, bis alle Teigblätter und die gesamte Nussfüllung aufgebraucht sind, dabei mit Teigblättern enden. An den Rändern gut andrücken, gegebenenfalls überstehenden Teig abschneiden. Mit einem scharfen Messer durch alle Teigschichten hindurch Rauten in der gewünschten Größe schneiden.

Die Form in den heißen Ofen schieben (Mitte) und die Baklava in ca. 50 Min. goldbraun backen. Für den Sirup den Zucker mit 200 ml Wasser aufkochen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zitronensaft und Rosenwasser einrühren und den Sirup weitere ca. 10 Min. köcheln lassen. Die fertig gebackene Baklava aus dem Ofen nehmen und mit dem Sirup übergießen. Die Pistazienkerne hacken und darüber streuen. Auskühlen lassen.