Zutaten

170GrammSüßrahmbutter; Raumtemperatur
3Eier; Raumtemperatur
120GrammFeinster Backzucker
1PriseSalz
140GrammMehl
30GrammSpeisestärke
2Teel.Backpulver
1Essl.Kakaopulver
50mlStarker Espresso, kalt
40mlBaileys Irish Cream
HZUM TRÄNKEN
4-5Essl.Baileys Irish Cream
HFÜR DEN BELAG
350-400GrammSchlagsahne
1-2Pack.Sahnesteif
2Pack.Lösliches Espressopulver; für je 1 Tasse (im
-Original 20 g Cappuccinopulver)
50GrammPuderzucker; nach Geschmack mehr oder weniger
400GrammHimbeeren; Menge anpassen
Haferflockenkrokant (s.u.)
Abgenommene Kuchenbrösel
HHAFERFLOCKENKROKANT
1Essl.Butter
2Essl.Zucker
4Essl.Blütenzarte Haferflocken

Quelle

modifiziert nach mima53
Chefkoch
Erfasst *RK* 14.07.2019 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Eine Springform mit Backpapier bespannen, den Rand buttern. Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen (alternativ 180°C Ober-/ Unterhitze). Mehl, Backpulver, speisestärke und Kakao vermischen und in eine Schüssel sieben. Kalten Espresso und Baileys mischen.

In einer Schüssel die weiche Butter mit Zucker und einer Prise Salz hellcremig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren. Nun Mehlmischung und Kaffeemischung im Wechsel unter die Schaummasse ziehen, dabei jeweils nur kurz auf niedriger Geschwindigkeit rühren.

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glattstreichen streichen und und im vorgeheizten Backofen etwa 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe. P: 30 Minuten, dann noch 5 Minuten im ausgeschalteten, leicht geöffneten Backofen stehen gelassen).

Den Kuchen herausnehmen, auf einem Rost erkalten lassen.

Den erkalteten Kuchen an der Oberfläche gerade schneiden (d.h. die kleine Erhöhung des Kuchens wegschneiden), den abgeschnittenen Teig fein zerbröseln.

Für den Haferflockenkrokant die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Den Zucker einrühren schmelzen lassen, bis er Farbe annimmt, dann die Haferflocken dazu geben und unter Rühren goldgelb rösten. Den Haferflockenkrokant auf einen Teller mit Küchenpapier geben und erkalten lassen. Dann den Krokant zerstoßen.

Bis hierher kann der Kuchen gut am Vortag vorbereitet werden.

Zur Fertigstellung den Kuchen mit Baileys beträufeln.

Sahnesteif, Puderzucker und Espressopulver bzw. Cappuccinopulver vermischen. Die Sahne anschlagen, dabei nach einer Minute die Mischung einrieseln lassen und steif schlagen.

Einen Tortenring um den Kuchen stellen. Eine dünne Schicht Kaffeesahne auf den Kuchen streichen, dann dicht an dicht die Himbeeren darauf setzen. Darauf die restliche Sahne verteilen und glattstreichen. Kuchenbrösel und Haferflockenkrokant vermischen und auf die Sahne streichen. Den Kuchen kalt stellen.

Vor dem Servieren den Tortenring abnehmen.

Anmerkung Petra: im Original ohne die Himbeeren, die machen den Kuchen aber schön frisch und passen prima.

Der Haferflockenkrokant ist eine super Alternative für Nuss- Allergiker! Schmeckt auch noch am 2. Tag schön knusprig.

Im Original wird die Sahne mit Cappuccino-Pulver aromatisiert, natürlich geht aber auch löslicher Espresso.