Nudelsuppe mit Hühnerherzen und grünem Eierstich
Zutaten
350 | Gramm | Hühnerherzen | |
1 | Essl. | Salz | |
2 1/4 | Ltr. | Wasser | |
1 | Zwiebel | ||
20 | Stiele | Glatte Petersilie | |
1 | Frisches Lorbeerblatt | ||
1 | Bund | Suppengrün (Möhre, Sellerie, Lauch, 300 g) | |
1 | Teel. | Pfefferkörner | |
3 | Eier | ||
1 | Teel. | Butter | |
150 | Gramm | Schlanke Möhren; geschält, in Scheiben | |
125 | Gramm | TK-Erbsen | |
225 | Gramm | Gekochte Bandnudeln (80-100 g trockene | |
-Bandnudeln) |
Quelle
modifiziert nach | |
essen & trinken 3/2019 |
Erfasst *RK* 06.12.2019 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Für die Brühe die Hühnerherzen abspülen und abtropfen lassen. Mit Wasser und Salz in einen großen Topf geben, aufkochen und offen bei milder Hitze knapp über dem Siedepunkt etwa 1 Stunde kochen lassen. Dabei mehrmals mit einer Schaumkelle die Trübstoffe an der Oberfläche abschöpfen.
Die Zwiebel ungeschält halbieren und in einem Topf auf einem kleinen Stück Alufolie ohne Fett dunkelbraun rösten. Einige Petersilienblätter für die Garnitur abzupfen, den Rest abzupfen und für den Eierstich beiseite stellen. Die Stiele und das Lorbeerblatt mit Küchengarn zusammenbinden. Suppengrün putzen, grob würfeln und mit den Zwiebeln, den Pfefferkörnern und dem Kräuterstrauß in die Brühe geben. Suppe weitere 1 bis 1 1/2 Stunden köcheln.
Zwiebeln, Gemüse und Gewürze mit einer Schaumkelle so weit wie möglich entfernen. Dann Hühnerherzen herausheben und beiseite stellen. Die Brühe durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen, ergibt etwa 1,5 l.
Für 2 Personen 1 l Brühe (Rest anderweitig verwenden) in einen sauberen Topf geben. Die Hühnerherzen putzen (Gefäße abschneiden), in dünne Scheiben schneiden und in die Suppe geben.
Für den Eierstich Eier und Petersilienblätter fein pürieren (Mixer oder Schneidstab) und salzen. Die Butter in einer kleinen ofenfesten beschichteten Pfanne (hier schmiedeeisern) zerlassen und die Eiermischung hineingießen. Auf dem Rost im vorgeheizten Backofen bei 150°C etwa 10 Minuten (P: etwas länger) stocken lassen. Eierstich vorsichtig auf ein Arbeitsbrett stürzen und in Rauten schneiden (Original 1,5 cm, bei mir etwas größer).
Die Möhrenscheiben etwa 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen, nach 3 Minuten die Erbsen zugeben. Die Gemüse herausnehmen und abschrecken, die Nudeln ins Wasser geben und kochen (P: ich hatte noch gekochte Nudeln da).
Zum Servieren die Suppe mit den Hühnerherzen aufkochen. Möhren, Erbsen und Nudeln hineingeben und erhitzen. Den Eierstich in Suppenschalen oder eine Terrine geben, mit der Suppe auffüllen. Mit den restlichen Petesilienblättern garnieren.
Anmerkung Petra: Suppe sieht hübsch aus und schmeckt richtig gut.