Abwechslung gesucht? Diese Eier-Rezepte aus aller Welt müssen Sie probieren!
ZUTATEN ( 4 Portionen ):
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1/4 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Mirin
- 1/2 EL geröstetes Sesamöl
- 1 EL Fischsauce
- 5 Eier
ZUBEREITUNG:
Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in feine Ringe schneiden. Zwiebel schälen, sehr fein würfeln. Knoblauch schälen, fein reiben oder durchpressen. Frühlingszwiebeln, Zwiebel und Knoblauch mit den übrigen Zutaten und 200 ml Wasser verquirlen. Mischung auf vier Förmchen verteilen, diese in einen Topf setzen. So viel kaltes Wasser angießen, dass die Förmchen zur Hälfte im Wasser stehen. Das Wasser aufkochen, bei kleiner Hitze mit aufgelegtem Deckel 15 Minuten köcheln lassen, sodass die Eimasse stockt. Förmchen herausnehmen und das Gyeran Jjim sofort servieren. Es soll innen puddingweich sein, auf keinen Fall gummiartig fest und porös.
ZUTATEN ( 2 Portionen ):
- 2 EL Natives Olivenöl Extra
- 2 Eier
- 1 kleine Zwiebel, geschält und klein gewürfelt
- 2 milde grüne Spitzpaprika, Stiel und Samen entfernt und klein gewürfelt
- 2 Tomaten, enthäutet und gewürfelt
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
ZUBEREITUNG:
In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl etwas erhitzen, Zwiebeln dazugeben, 2- 3 Minuten später auch die Spitzpaprika. Alles leicht anbraten. Anschließend die Tomaten in die Pfanne geben und mitkochen bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
Für die Eier schon mal zwei kleine Mulden schaffen und die Eier hineinschlagen. Bei leichter Hitze und geschlossenem Deckel stocken lassen. Zum Abschluss noch mit Salz und Pfeffer würzen und warm servieren. Fertig ist die Türkische Ei-Gemüse-Pfanne!
ZUTATEN ( 3 Portionen ):
- 250 ml Sahne
- 5 Eigelb
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Mehl
- 250 g Blätterteig
ZUBEREITUNG:
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Sahne und Eigelb mit einem Schneebesen in einem Topf verquirlen. Dabei den Zucker und das Salz langsam hinzufügen. Das Mehl darüber sieben. Alles zu einer glatten Masse verrühren.
Die Sahnemasse behutsam erhitzen und kurz aufkochen lassen, so dass sie eindickt. Die Masse abkühlen lassen.
Blätterteig ausrollen. Aus dem Blätterteig Kreise stechen (z. B. mit einem Glas) und den Blätterteig flach in die Formen drücken und einen Rand formen. Masse auf den Böden verteilen.
Die Pasteis de Nata auf mittlerer Schiene für 12 – 14 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen mit einem Messer herauslösen.
Genießen und Fernweh stillen.
Mit diesem deftigen Frühstück aus Mexiko starten Farmer seit Generationen in den Tag.
Rezept (2 Portionen):
Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen.
1/2 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe,
1 rote Paprika und 1 Chilischote (alles fein gehackt) mit 1 Lorbeerblatt 15 Minuten braten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 Dose gehackte Tomaten dazugeben, fünf Minuten einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 Fleischtomate in Scheiben schneiden, auf die Tomatensoße legen.
2 Eier in zwei Mulden schlagen, pfeffern und salzen. Mit einem Deckel 4 Minuten garen lassen.
Mit Schmand auf Tortilla-Brot servieren.