… und überlasse Ihnen eine stylische Wohnküche. Mit zwei Kochinseln, fünf Meter hohen Decken, einem Glasdach über dem Esstisch und einer Terrasse in einem Kölner Hinterhof. Ja, acht andere Blogger und ich waren am Samstag im siebten Foodblogger-Himmel. Susanne Schanz von La petite cuisine und der Verband der Pays d’Oc Weine hatten zu einem rundum gelungenen Foodfotografie- und Wein-Workshop eingeladen. Aber seht selbst:

Ihr erinnert euch an meinen vorletzten Post mit dem zickigen Weinglas? Wie sich Glas und Kulinarisches zusammen in Szene setzen lässt, sollten wir am Samstag lernen. Der Tag war randvoll gepackt mit spannenden Infos und Aktivitäten. Nach einem kurzen Kennenlernen bei zweitem Frühstück gab Susanne uns einen Einblick in die Theorie der Fotografie. Nach den wichtigsten Infos zu Iso, Blende, Beleuchtungszeit, Weißabgleich und Bildkomposition durften wir uns am Fingerfood-Buffet und den passenden Weinen auslassen. Fotografierend, versteht sich. (Das Essen haben wir dabei ganz vergessen.)

Aus der Küche, die ja – wie passend – im gleichen Raum war, kamen laufend neue Kreationen, die abgelichtet werden wollten.

Und Susanne war bei Fragen schnell zur Stelle, gab Tipps und löste Probleme à la „Was tun, wenn das Bild langweilig aussieht“ oder „Wieso sehe ich auf dem Bild nur den Rosé, nicht aber den Umriss des Glases“.

Wir ihr auf den letzten beiden Bildern seht, haben die Pays d’Oc Weine einen Hauch Südfrankreich ins eiskalte Köln gebracht.

Nachdem wir tagsüber das Essen und Wein probieren ganz vergessen hatten, kamen wir abends in den Genuss einer kurzweiligen und sehr informativen Weinverkostung mit Sommelière Verena Herzog. Ganze zwölf verschiedene Weine  durften wir zu passenden Fingerfoodkreationen testen und erfuhren dabei, welche Aromen zu welchen Gewürzen und Zutaten passen, wie ein korkender Wein schmeckt, wie man richtig verkostet und wie man Sommelière wird.

Meine beiden Favoriten des Abends:

  • der 2011 Pays d’Oc IGP Viognier Vérité, ein Weißwein der Rebsorte Viognier, der wunderbar zu Tramezzini mit Curry-Huhn passt, und
  • der 2010 Pays d’Oc IGP Figure Libre Freestyle, ein Roter, der hervorragend zu Reibekuchen mit gegrillten Mettenden schmeckte.

Zwei vegetarische Fingerfood-Gerichte haben es mir außerdem besonders angetan: Parmesanschaumsuppe mit Grissini und Tabouleh mit Kürbispuree und Minzjoghurt.

Kurzum: Es war ein rundum gelungener Tag mit tollen Weinen, leckerem Essen, einer wunderbaren Susanne Schanz, einem Exkurs in Weinverkostung, guten Gesprächen unter Gleichgesinnten und einer Reihe neuer Blogs und Blogger, die ich kennenlernen durfte. Mit dabei waren: Anna von Packt’s an, Björn von Herzfutter, Katrin von Reizende Rundungen, Isabel von Ko(ch)lloquium, Katharina von Essraum, Heike von Relleomein, Silke von Genuss Pur und Sirid von chefkoch.de.

Kommt ihr mit stöbern? Ich wünsche euch einen schönen ersten Novembertag. Liebste Grüße

Barbara