Ideen für neue Back-Rezepte kommen mir meist beim Spazierengehen, beim Blättern von Zeitschriften, beim Blogs lesen, beim Einkaufen und den Blick ins Obstregal. Die letzten drei Wochen kam mir mehrfach ein ganz bestimmter Cupcake in den Sinn: Apfel, Mandeln, Zimtsahne-Wipp. Bei dem Wetter ja kein Wunder. ? Der Blick ins Obstregal hat mich aber eines Besseren belehrt: Endlich gibt’s Johannisbeeren! Die Apfelcupcakes hebe ich mir für den November auf, auch, wenn sie mit einem warmen Kakao an manchen Tagen in den letzten Wochen gutgetan hätten.

In leckere Johannisbeerküchlein gesellten sich also Joghurt und Schokostückchen für eine säuerlich-mild-süße Kombi. Fein gescheckt, Stracciatella-Style. Und siehe da, der Sommer ist wieder da.

finfint_Johannisbeer_Stracciatella_Cupcakes

Rezept für 12 Johannisbeer-Stracciatella-Cupcakes

Für den Teig habe ich ein abgewandeltes Rezept der Cupcakes mit Zitronensahne-Wipp  von letztem Monat genommen. Ich mag den Joghurt anstatt Milch im Teig, weil er für eine schön saftige Konsistenz sorgt.

Den Ofen auf 175 °C vorheizen. 2 Eier mit 120 Gramm Zucker schaumig schlagen und nach und nach 150 Gramm weiche Butter und 200 Gramm Joghurt einrühren. In ein separates Gefäß 250 Gramm Mehl sieben und je 1 Päckchen Backpulver und Vanillezucker, sowie 1 Prise Salz hinzufügen. Je nach Belieben und Schoko-Jeeper ein paar Riegel Schokolade grob hacken und hinzugeben. Ich habe Edel-Vollmilch genommen (nicht zu süß und nicht zu bitter, „lagom“ würde man in Schweden sagen, genau richtig). Nun das Mehlgemisch vorsichtig unter die flüssigen Zutaten heben – nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so vermischt haben, so bleibt der Teig schön locker. Den Teig seht ihr übrigens oben links im Bild oben.

In gefettete Muffinsformen jeweils ein Löffelchen Teig geben, einige Johannisbeeren darauflegen und mit weiterem Teig bedecken. Die Förmchen sollten zu 3/4 gefüllt sein. Die Küchlein 20 Minuten backen und danach gut abkühlen lassen.

Für den Stacciatella-Wipp:

Ca. 300 Milliliter Sahne schlagen, dabei etwas Vanillezucker hinzugeben. Vielleicht reicht auch weniger Sahne, je nachdem, wie groß ihr eure Cupcake-Tuffs mögt. Die Sahne in eine Spritztüte mit Sterntülle geben und die Cupcakes damit verzieren. Jeden Tuff mit etwas gehackter Schokolade und einer Johannisbeere verzieren, fertig!

finfint_Johannisbeer_Stracciatella_Cupcakes

Habt ihr auch sommerlich gebacken oder war euch wie mir bereits nach duftendem Herbstgebäck? Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, genießt die Sonnenstrahlen, liebe Grüße

Barbara