Die Überschrift dieses Artikels könnte auch heißen: Waffelteig mal ohne Zucker. Häh, Waffeln ohne Zucker? Wo gibt’s denn so was? In Schweden! Und sie sind göttlich!

Die schwedische Kaffeepause und ein Waffelrezept

Welcher Bedeutung die Schweden Kaffee-Kuchen beimessen, habe ich vor kurzem hier beschrieben. In meiner Rubrik  Svenska kaffeebröd, schwedisches Backwerk zum Kaffee, fehlt bisher eins der wichtigsten Süß überhaupt: våfflor, die Waffeln, in Schweden oft nachmittags zum Fika gegessen. Der schnelle und, ja, ich würde sogar sagen herzhaften Teig, den Mr. Swedens Familie immer macht, besteht aus 3 kleinen Tassen Milch2 kleinen Tassen Mehl, 100 Gramm geschmolzener Butter1 TL Salz und 1 TL Backpulver.

Schwedische Marmelade: Sylt

Die våfflor werden trotz herzhaften Teiges keinesfalls unsüß gegessen. Natürlich nicht! Was habt ihr denn gedacht. 😉 Was besonders toll ist: Da die Waffeln selbst nicht so süß sind, kommen extra viele süße Toppings drauf. Z.B. wie oben viel Sahne und mit Zucker eingekochte selbst gepflückte hjortron alias Moltebeeren. Wer keine frischen Beeren hat, nimmt Sylt, ein aus Beeren gemachter Fruchtaufstrich, der in der Konsistenz etwas flüssiger ist, als Marmelade. Dafür werden frische Beeren mit gewöhnlichem Zucker aufgekocht. Lecker und sehr süß!

Zum Abschluss dieser Woche noch kurz zwei Nachrichten, über die ich mich sehr gefreut habe:

Leila Lindholm hat in ihrem schwedischem Blog tolle Neuigkeiten verkündet! Ich freu mich wie Bolle! Der Post ist auf Schwedisch, lässt sich aber ganz schnell zusammenfassen: Leila schreibt an einem Interior Design Buch, das im Frühjahr auf den Markt kommt. Im Blogeintrag könnt ihr bereits erste Fotos sehen!! Was sagt ihr? Ich bin gespannt wie Oskar!

Christina von Christina’s Catchy Cakes hat mir – wegen des Themas Schweden auf meinem Blog – den „Liebster Blog Award“ verliehen. Ich habe mich so gefreut! Vielen Dank, liebe Christina.

Mit diesem Award von Bloggern für Blogger werden neue Blogs in der Bloggerwelt bekannt gemacht. Alle Infos hat Christina hier zusammengefasst. Wer den Award erhält, darf ihn weiterreichen an fünf andere Blogger. Ich reiche ihn an:

Frau Shizzle, weil sie so wunderbar schräg-schöne Stickereien in ihrem Dawanda-Shop verkauft, dass ich am liebsten in jedem Raum eine davon hätte.

Mimis Welt, weil sie sich selbst so schöne Oberteile näht. Dieses hier finde ich ganz toll.

Katharinas ess.raum, weil ich sie bewundere, dass sie ihr Hobby Kochen kurzerhand quereinsteigermäßig zum Beruf gemacht hat.

Zwei Awards darf ich noch vergeben. Welche neuen Blogs lest ihr gern? Habt ihr einen Geheimtipp für mich? Und wie steht’s bei euch mit Waffelteig ohne Zucker? Immer her damit oder lieber das gute deutsche Waffelrezept?

Ich wünsche euch einen entspannten Sonntag, liebe Grüße

Barbara