Banoffee-Kuchen oder
Ich bin eine Verfechterin des Winterspecks. Winterspeck ist erstrebenswert! Die Natur hat das so vorgesehen. Im Winter brauchen wir Speck, um nicht zu frieren. Damit müssen wir uns abfinden. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen: Eine höhere Macht hat uns den Winterspeck geschenkt und wir sollten ihn liebevoll pflegen!
Heute füttern wir ihn mit einer ganz besonders süßen Köstlichkeit. Wir machen Banoffee-Kuchen!
Dieser Kuchen ist vielleicht das Beste, was ich in meinem Leben gegessen habe.
Banane, Toffee, Sahne, Butter und Kekse. Die Zutatenliste könnte kaum sündiger sein. Aber was tut man nicht alles für seinen Winterspeck!
Banoffee-Kuchen
Zutaten (für 8 Portion bzw. 1 Kuchen)
1 Dose gezuckerte Kondensmilch
1 Pkt Kekse (eigentlich nimmt man Hobnobs, ich nehme Butterkekse)
75g Butter
2 Bananen
1 Becher Schlagsahne
Kakaopulver zum Garnieren




Huch? Da ist ja gar kein Toffee auf der Zutatenliste? Das stimmt. Den Toffee stellen wir selbst her!
Dazu nimmt man einfach die Dose gezuckerte K0ndensmilch, legt sie in einen Topf, der so groß ist, dass man die Dose komplett mit Wasser bedecken kann. Nun muss die Kondensmilch in ihrer Dose kochen. Mindestens eine Stunde. Zwischendurch kann man sie mit einer Zange aus dem Topf nehmen und gut schütteln und lauschen, ob das Innenleben noch flüssig ist. Es ist noch flüssig? Zurück in den Topf! Wenn der Toffee fertig ist, muss die Dose gut auskühlen, bis man sie öffnen kann.
Währenddessen kann man sich schon einmal um den Boden kümmern: Die Kekse müssen sehr klein gemacht werden (Am besten in einen Gefrierbeutel und mit einer Glasflasche). Die zerbröselten Kekse muss man dann irgendwie in Form kriegen (z.B. mit einem Tortenring). Die Butter muss geschmolzen werden (Mikrowelle) und wird dann mit den Keksbröseln vermischt. Nun muss das Keks-Butter-Gemisch kühlgestellt werden, damit ein fester Boden entsteht.
Die Bananen müssen geschält und in Scheiben geschnitten werden.
Ist der Boden fest, wird zuerst eine Schicht des Toffees auf ihm verteilt, darauf eine Schicht Bananenscheiben, darauf eine Schicht Sahne. Wer möchte, kann mit Kakaopulver garnieren, das ist meiner Meinung nach aber überflüssig.
Fertig! Bis zum Servieren kommt der Kuchen am besten in den Kühlschrank.

…und 2 Minuten später:

Das Rezept funktioniert nur mit gezuckerter Kondensmilch!
Die Kondensmilch muss beim Kochen die ganze Zeit vom Wasser bedeckt sein, sonst kann sie explodieren.
Aus selbigem Grund soll man sie auch gut auskühlen lassen.
Die Dose aufzubekommen ist gar nicht so einfach, vor allem nicht, wenn sie Beulen bekommen hat. Wir mussten sie mit einer Gabel mühevoll aufhebeln.
Für ein aufwendiges Foto war die Gier leider zu groß ?
Guten Appetit!