Spontan ist oft am Besten – Nudelsalat „al Romanoff“ und ein Nutellaeis
Der Sommer ist jetzt auch hier angekommen!
Letzte Woche bin ich zu meiner Familie nach Nordfriesland gefahren.Auf dem Weg dorthin habe ich einen Zeitschriftenladen geplündert. Unter Anderem: Die „Lecker Trattoria„. Was soll ich sagen? Am liebsten hätte ich beim ersten Anschauen schon die Seiten abgeleckt. Theoretisch könnte ich wohl jedes Gericht daraus nachkochen und ich bin mir ganz sicher, dass mir alles schmecken würde.
Deswegen gibt es heute auch zwei Köstlichkeiten, die an Rezepte aus dieser Zeitschrift angelehnt sind. Unbedingt kaufen und auch nachkochen! Sie ist SO gut!
Das Schöne, wenn ich dort zu Besuch bin: Irgendwas passiert immer. Meistens total spontan. Und dann ist es besonders gut!
Es muss nur eine SMS kommen. „Chillen und grillen bei mir?“ – und es geht los. So lässt sich der Sommer genießen!
Zum Grillen mag ja nun jeder gerne etwas beisteuern. Wir haben uns schon am Vorabend zwei Rezepte aus der Trattoria ausgeguckt, die unbedingt nachgemacht werden wollen. Es gibt zuerst eine abgewandelte Version der „Pasta al Romanoff“ (übrigens ein Rezept der Restaurantkette „Vapiano“!) statt Nudelsalat und im Anschluss an ein Grill-Festmahl das „Semifreddo alla stracciatella“ – von uns liebevoll „Nutellaeis“ getauft.
Leider hat’s ausgerechnet an diesem Wochenende den Akku meiner Kamera zerschossen. Aber davon lasse ich mich natürlich nicht abhalten! Deshalb gibt’s heute Bilder frisch aus meinem Instagram-Stream! Das sollte dieses Mal reichen, um euch das Wasser im Munde zusammenlaufen zu lassen.
Nudelsalat „al Romanoff“
(In Anlehnung an die „Pasta al Romanoff“ aus der „Lecker Trattoria“ (für 4 Personen)

500g Pasta (z.B. Farfalle)
700g grüner Spargel
2 Zweige Rosmarin
1 Zwiebel
300g Erdbeeren
2 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
250ml Gemüsebrühe
250g Mascarpone
1 Handvoll geriebener Parmesan
ca. 1/2 Zitrone – davon der Saft
Salz und Pfeffer
Die Nudeln al dente kochen.
Währenddessen den Spargel waschen und die Enden großzügig abschneiden. Danach in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
Den Rosmarin hacken.
Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in Viertel schneiden.
Nun das Öl in eine Pfanne geben und heiß werden lassen. Die Spargelstücke darin anbraten. Rosmarin, Brühe und Balsamico hinzugeben und kurz kochen lassen. Dann die Mascarpone und den Parmesan hinzugeben. Alles so lang köcheln lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen und den vorsichtig den Zitronensaft dazugeben, bis es schmeckt.
Die Nudeln unter die Soße heben. Sie saugen die Soße noch ein bisschen auf!
Lauwarm oder kalt auf Tellern anrichten und Erdbeeren zugeben.
Fertig!
Die Kombination des leicht herben Spargels und der süßen Erdbeeren ist bombastisch! Mit diesem Nudelsalat konnten wir sogar bekennende Spargel-Hasser bekehren. Und die Soße ist ein Traum!
–
Und zum Nachtisch? Hat meine Mutter schon am Vorabend das leckerste selbstgemachte Eis, dass ich je gegessen habe vorbereitet:
Nutellaeis
(„Semifreddo alla straciatella“ aus der „Lecker Trattoria„!)

400g Schlagsahne
3 frische Eier (M)
75g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200g Nutella
50g Zartbitterschokolade
500g Erdbeeren
Kakaopulver
Zuerst muss die Sahne steif geschlafen werden. Anschließend den Zucker, den Vanillezucker und die Eier cremig aufschlagen, bis die Masse weiß wird und vorsichtig die Sahne darunterheben. Sie darf nicht zusammenfallen!
Das Nutella in der Mikrowelle schmelzen, bis es flüssig wird und die Schokolade fein hacken.
Nun Frischhaltefolie in eine Kastenform (oder bei uns: eine längliche Tupperdose) legen und die Sahneismasse einfüllen. Die Schokolade und das Nutella hinzugeben und kurz umrühren. Mit Folie abdecken.
Nun muss das Semifreddo mindestens 8 Stunden in den Gefrierschrank. Deswegen lohnt es sich, es am Vortag schon vorzubereiten!
Serviert haben wir es mit geviertelten Erdbeeren. In der Kombination ist es leichter und fruchtiger!
Fertig!
Unsere Nutellacreme war noch so fest und schwer, dass sie direkt auf den Boden der Form gesunken ist und beim Stürzen des Eis eine „Nutellakruste“ gebildet hat. Das war gar nicht schlecht! Wer das allerdings nicht will, sollte sie wirklich gut flüssig werden lassen!
Im Rezept steht „(…)portionsweise abschneiden und den Rest wieder einfrieren.“ (Zitat „Lecker Trattoria„).
Wir fragen uns: Welcher Rest? Das Eis hat allen – ob groß, ob klein – so gut geschmeckt, dass absolut nichts davon übergeblieben ist!