VORBEREITUNG10 MinutenZUBEREITUNG20 MinutenZEIT GESAMT30 Minuten

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE OFENFESTE PFANNE MIT 26 CM DURCHMESSER

ERGIBT CA. 8 STÜCKE

  • 1 Packung Blätterteig, frisch ca. 280 g – aus dem Kühlregal
  • 2 Äpfel (z.B. Boskop) – geschält, entkernt in ca. 5mm dicke Spalten geschnitten
  • 30 g Butter
  • 80 g Zucker, weiß
  • 1 TL Zucker, weiß
  • Zimt zum Bestreuen – nach Belieben

ANLEITUNG

  • Als erstes heizt Du den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze und legst den Blätterteig bereitTipp: Die meisten Marken, muss man ca. 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank holen. 
  • Dann nimmst Du Dir Deine ofenfeste Pfanne zur Hand und gibst den Zucker hinein.
  • Jetzt stellst Du die Herdplatte auf mittlere Stufe und fängst unter Rühren an den Zucker zu schmelzen
  • Du lässt den Zucker so lange schmelzen, bis er schön hellbraun/braun wird (karamellisiert) und schön “flüssig” ist.
  • Danach nimmst Du die Pfanne vom Herd und rührst SOFORT die Butter unter, damit sich beides gut verbindet. Das Beste ist, Du stellst Dir die Butter bereits abgewogen bereit.
  • Unter Rühren entsteht eine schöne annähernd homogene Masse.
  • Auf dieser verteilst Du nun die geschälten und in Spalten geschnittenen Äpfel. Du schichtest sie kreisförmig ein (nicht überlappen) und bestreust nach Belieben alles mit Zimt (ich habe diesen leider vergessen, deshalb fehlt er auf dem Foto ? ).
  • Den Blätterteig ziehst Du im Anschluss vom Backpapier ab und legst ihn gerafft über die Äpfel. Das muss überhaupt nicht akkurat sein. Mit einer Gabel dann mehrmals einstechen und den 1 TL Zucker darüber streuen.
  • Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen. 
  • Danach die Pfanne mit Ofenhandschuhen/Topflappen aus dem Ofen nehmen und mit Hilfe eines flachen Tellers die Tarte stürzen. Eventuell noch ein paar Apfelschnitz wieder zurecht rücken. Die Pfanne stellst Du danach am besten außer Reichweite, weil sie ja wahnsinnig heiß ist.
  • Jetzt kannst du die Tarte nach Belieben anrichten und am besten noch warm servieren. Sahne darüber passt prima und würde noch herrlich zerlaufen ? .