Buchteln – Synchronbacken #39
EQUIPMENT
- Kranzform oder Auflaufform
ZUTATEN
Vorteig
- 125 g Emmermehl
- 100 g Buttermilch
- 8 g Hefe
Hauptteig
- 250 g Dinkelmehl Typ 630
- 150 g Milch
- 1 Ei
- 3 g (Zitronen)Salz
- 40 g Rohrohrzucker
- 40 g Butter
- 5 Riegel Kinderschokolade
- 40 g zerlassene Butter für die Form
Rote Grütze
- 500 g Himbeeren & Brombeeren
- 250 ml Johannisbeersaft
- 2 EL Speisestärke
- 30 g Rohrohrzucker
- etwas Tonkabohnenabrieb
ANLEITUNGEN
Vorteig
- Alle Zutaten für den Vorteig verrühren und bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde anspringen lassen.
Hauptteig
- Die übrigen Zutaten bis auf Zucker und Butter zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Zucker hinzufügen und kneten bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.
- Zum Schluss die Butter unterkneten, bis sie sich mit den übrigen Zutaten verbunden hat. Nicht wundern, der Teig ist ziemlich weich. Bei Raumtemperatur noch ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Kranzform mit einem Teil der zerlassenen Butter einstreichen.
Teig auf eine gut gemehlte Arbeitsplatte geben und in 10 Stück teilen. Die Stücke flach drücken und jeweils 2 Stücke Kinderschokolade in die Mitte geben. Zu Kugeln formen, mit Butter einpinseln und mit dem Schluss nach unten nebeneinander in die Kranzform setzen.
- Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
- Am nächsten Tag den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Buchteln ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann den Rand der Form entfernen. Mit Puderzucker bestäuben.
Rote Grütze
- Beeren verlesen, putzen und gut abtropfen lassen.
- Einen Schluck Johannisbeersaft mit Stärke vermischen.
- Den restlichen Saft mit dem Zucker und dem Tonkabohnenabrieb aufkochen, die angerührte Stärke unterrühren und unter Rühren aufkochen. Ca. 2 Minuten kochen lassen.
- Beeren unterheben und auskühlen lassen.