Weihnachts-Müsli-Kekse
Letztes Jahr hat mich das ganz große Weihnachts-Backfieber gepackt. Da wurden (fast) alle Rezepte ausprobiert, die mir in die Finger gerieten und nichts konnte mich mehr halten. Unter anderem: Ein Haferflocken-Keks-Rezept meiner Mutter.
Das Problem: Die Kekse wurden nichts. Sie liefen endlos auseinander und die Konsistenz war eine reine Katastrophe, obwohl ich mich an das eigentlich altbewährte Rezept gehalten habe. Ein Häufchen Elend in meinem Backofen (wobei „Häufchen es nicht trifft… Es war eher ein Fladen!). Ein klarer Fall von „nicht gut genug zum Essen aber immer noch zu schade für’s Klo“, also habe ich stattdessen improvisiert.
Was rauskam, das war ein Knaller! Vom tollsten Kerl der Welt gleich zu seinem Lieblings-Keks des letzten Jahres erkoren! Doch leider habe ich mir nicht notiert, wie genau ich sie gemacht habe.
Deshalb musste ich dieses Jahr gleich noch mal improvisieren. Nicht genau so wie im letzten Jahr – aber mindestens genauso lecker!
Weihnachts-Müsli-Kekse
Zuaten (für 3-4 Bleche)
250g zarte Haferflocken
250g kernige Vollkorn-Haferflocken
250g Butter
100g gehackte Nüsse (ich nehme Haselnüsse)
80g Cornflakes
1 EL Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker
120g Zucker
3 Eier
1 EL Honig
Und zusätzlich nach Belieben 100g:
Schokotropfen, Rosinen, andere getrocknete Früchte, oder, oder, oder…
Die Butter schmelzen und mit den Haferflocken vermischen. Die Masse etwas abkühlen lassen.
Den Zucker und die Eier verrühren. Zusammen mit den restlichen Zutaten zu den Haferflocken geben. Jetzt sollte alles richtig schön klebrig sein, jedoch kein feuchter Teig (beim ersten Versuch denkt man noch, es ist eigentlich zu trocken, aber genau so soll es sein!).
Mit einem Esslöffel Häufchen auf ein Backblech geben, dann sind die Kekse genau richtig groß.
Bei 220°C für ca. 10 Minuten backen.
Fertig!
Bei den zusätzlichen Zutaten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, denn alles, was in ein weihnachtliche Müsli passt, passt auf jeden Fall auch zu diesen Keksen. Mein Favorit sind jedoch eindeutig die Schokotropfen!
Übrigens: Die meisten Kekse, die ein bisschen zu weich geworden sind (z.B. weil sie zu lange an der Luft waren oder die Keksdose nicht richtig dicht ist), kann man problemlos einfach noch mal für ein paar Minuten in den Backofen schieben. Danach sind sie wieder knackig!
Guten Appetit,