Blanc-manger mit heißen Himbeeren
So langsam wird es weihnachtlich… überall gibt es Plätzchen und Lebkuchen. Bei mir riecht es ja auch abseits von Advent nach Zimt und orientalischen Gewürzen… 🙂
Vor einiger Zeit habe ich mal Lebkuchengewürz gekauft, weil ich Elisenlebkuchen backen wollte. Dazu kam ich irgendwie noch nicht, aber kürzlich habe ich mit selbstgemachter dicker Mandelmilch ein Dessert zubereitet, das mit Vanille und Lebkuchengewürz aromatisiert wurde.

Die Idee hatte ich aus dem Kochbuch So geht vegan! von Patrick Bolk, über das ich hier bei twoodledrum gestoßen war und das ich mir über Carolas Affiliate-Link bestellt hatte.
Im Buch gibt es ein Lebkuchenpannacotta mit heißen Himbeeren. Für die Sülze werden 300 g Sojasahne und 200 ml Hafer- oder Mandeldrink verwendet. Ich hatte ja cremige selbstgemachte Mandelmilch im Haus und bisher habe ich noch nirgends vegane Sahne gesehen, die mich von der Zutatenliste überzeugt hätte, also musste es ohne gehen.
Da fiel mir ein, dass es dann ja eigentlich zum klassischen Blanc-manger wird. Blanc-Manger wird mindestens seit dem Mittelalter auf diese Art und Weise gemacht. So lange gibt es diese Art Pudding aus Mandelmilch schon, das ist überhaupt nichts neues!

Ich habe also nur mit Mandelmilch experimentiert und dafür wohl etwas zu viel Geliermittel erwischt, jedenfalls war die Sülze ein wenig zu massig und fest.
Mit frischen Himbeeren aus dem Garten, zum Teil heiß gemacht, schmeckte das Dessert trotzdem interessant und mit dem Lebkuchengewürz auch so, dass es gut in die Vorweihnachtszeit passt. Wer mag, kann anderes Obst dazu servieren, z.B. Orangen oder Zwetschgen stelle ich mir gut vor.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Blanc-manger mit heißen Himbeeren |
Kategorien: | Süßspeise, Kalt, Mandel, Advent, Vegan |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
H | BLANC-MANGER | ||
250-300 | ml | Mandelmilch; selbstgemacht | |
2-3 | Gramm | Geliermittel oder Agar-Agar* | |
1-2 | Essl. | Agavendicksaft | |
1/4-1/2 | Teel. | Lebkuchengewürz** | |
1 | Vanilleschote | ||
H | HEISSE HIMBEEREN | ||
Himbeeren; frisch oder tiefgekühlt | |||
1-2 | Teel. | Agavendicksaft | |
1 | Schuss | Himbeergeist |
Quelle
ziemlich abgewandelt nach einem Rezept von Patrick Bolks | |
im Buch So geht vegan! |
Erfasst *RK* 12.11.2014 von | |
Barbara Furthmüller |
Zubereitung
Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, zusammen mit Mandelmilch, Agavendicksaft und Lebkuchengewürz in einen Topf geben und erhitzen. Abkühlen lassen, bis die Masse ungefähr Zimmertemperatur hat.
Vanilleschote entfernen. Geliermittel mit einem Teil der gewürzten Mandelmilch glatt rühren, dann unter den Rest der Flüssigkeit rühren. Die Masse erhitzen und eine Minute köcheln lassen. Je nach Geliermittel oder Agar-Agar anders verfahren, immer nach Packungsanweisung!
Die Masse in zwei Förmchen geben und im Kühlschrank ca. 3-4 Stunden abkühlen und stocken lassen.
Den Großteil der Himbeeren in einem Topf mit Agavendicksaft und Himbeergeist erhitzen und pürieren. Abschmecken.
Das Dessert mit Hilfe eines scharfen Messers vom Rand des Förmchens lösen und auf einen Teller stürzen.
Mit der Himbeersauce und den zurück behaltenen Himbeeren dekorieren.
* Ich hatte pflanzliches Geliermittel, das aus Agar Agar, Pfeilwurzelmehl und Weinstein besteht. Bitte die passende Menge und Zubereitung nach Packungsanweisung beachten, damit die Masse stockt, aber nicht betonhart wird.
** Wenn man das Lebkuchengewürz weg lässt, wird es weniger vorweihnachtlich. Das Blanc-manger schmeckt das ganze Jahr über.