ZUTATEN

BODEN:

  • 280gKarotten geputzt
  • 20gZucker Vollrohrzucker, Honig, Agaven- oder anderen Dicksaft, Reissirup oder Traubenzucker
  • 20gMargarine oder Ghee, Butter, Öl
  • 130gDinkelmehl Typ630
  • 3 – 4ELKakao ungesüßt
  • 90ggemahlene Mandeln
  • 40mlRapsöl oder anderes Öl
  • 2ELZucker (Siehe oben nach Alternativen)
  • 100mlMineralwasser + 75
  • 4TLWeinstein-Backpulver
  • 1StückBio-Orange Saft und Schale (oder Reismilch)
  • 1StückBackform ø 24 cm

CREME:

  • 200gHimbeeren TK-Ware aufgetaut oder frisch
  • 175gFrischkäse (laktosefrei)
  • 50 – 80gQuark (laktosefrei)
  • 135mlKokosmilch
  • 1StückBio-Limette Saft und Schale (weglassen bei Unverträglichkeit)
  • 5BlattGelatine (oder Agar Agar)
  • 1ELZucker (oder Alternative)
  • 50gfrischeHimbeeren optional
  • 1StückTortenring

ZUTATEN-ALTERNATIVEN

Das Rezept ist so bemessen, dass Gemüse- und Obstmenge ungefähr zwei Mittagsportionen entsprechen. Sie könnten den Kuchen also zu zweit ohne Reue verputzen. YEAH – super Aussichten oder.

Der Boden wird mit den Mandeln sehr fest. Wer das nicht so gerne mag kann sie weglassen und nimmt dafür insgesamt 160 g Mehl und 40 g Kartoffelstärke.

ZUBEREITUNG

  1. 1.Erstmal den Boden herstellen: 

    Backform ausfetten.

    Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

    Karotten putzen und sehr fein reiben.

    Zucker in eine heisse Pfanne geben und flüssig werden lassen, dann die Butter dazu und rühren, Karotten dazu und gut durchrühren mit einem Holzlöffel. Bei mittlerer Hitze für gut 10 Minuten auf dem Herd lassen. Die Karotten garen und werden im Geschmack süßer. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.



    Gemahlene Mandeln ohne Fett in einer Pfanne etwas anrösten. Das intensiviert den Geschmack. Auch beiseite stellen.

    Zucker / Honig mit 100 ml Mineralwsser mit dem Rührgerät aufschlagen, der Zucker soll sich komplett auflösen. Öl dazugeben und rühren. Dann Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Kakao dazugeben und sehr gut verrühren, weiterrühren und Orangenschale und -Saft ebenfalls unterrühren, die Karotten nicht vergessen. Als letztes rühren Sie das restliche Mineralwasser unter.

    Der Teig hat eine recht feste Konstistenz. Ist er zu fest, geben Sie noch etwas Mineralwasser dazu.



    Füllen Sie die Masse in die Backform und geben Sie den Kuchen für mindestens 35 Minuten in den Ofen. Durch die Karotten ist die Backzeit länger. Je nach Backofen dauert der Kuchen auch 45 Minuten bis er fertig gebacken ist.

    Ist er fertig gebacken, aus dem Ofen und auch aus der Form nehmen und erkalten lassen.

    Ist der Boden komplett erkaltet, kann die Creme zubereitet werden.

    Übrigens, den Boden kann man auch bereits am Vortag backen. Durch die Karotten ist er schön feucht und so zieht er im Geschmack sogar noch etwas durch.

    Zubereitung Creme:

    Die aufgetauten Himbeeren durch ein Sieb passieren. Nehmen Sie anderes Obst, pürieren Sie es mit dem Zauberstab.
    Gelatine oder Agar Agar nach Packungsanweisung vorbereiten.

    Tortenring recht eng um den Boden „schnallen“.

    Nun alle Zutaten ausser der Gelatine einfach zusammenrühren, nach Geschmack süssen oder auch nicht und noch die Gelatine oder Agar Agar zugeben.

    Die Creme vorsichtig auf den Boden und in den Tortenring füllen, glatt streichen. Direkt mit den frischen Himbeeren verzieren und wenn Sie haben noch mit den Kokosnuss-Scheibchen verziehen. Das Ganze für 2 Std. in den Kühlschrank geben.