Eine feine Creme aus Esskastanien toppt diese Weihnachtscupcakes

Hej! Shoppt ihr auch so gern in ausländischen Supermärkten? Bei mir steht im Urlaub immer eine Tour in den örtlichen Supermarkt an. In die Einkaufstasche wandern dann immer kleine Dinge, die bei uns nicht so einfach zu finden sind. Zum Beispiel leckere Maronen-Creme aus Frankreich – die, aus den hübschen Dosen. Zum solo Essen wie ich finde zu süß, aber als Maronen-Sahne-Topping auf einem nicht ganz so süßen Cupcake mit gerösteten Mandeln ein wahres Weihnachtsträumchen. Die Maronencreme bekommt ihr im Internet (einfach nach Maronencreme Clement Faugier suchen; es gibt sie mittlerweile sogar über Amazon) oder aber im Frankreich-Urlaub in jedem Supermarkt. Und pssst: Kauft ein paar mehr Dosen ein. Sie geben nämlich wunderhübsche Blumenvasen oder Stiftdosen ab.

finfint maronen-mandel-cupcakes

So finfint., weil die gerösteten Mandeln wunderbar zur süßen Maronen-Creme passen

Rezept für 15 Mandel-Maronen-Cupcakes:

80 g Mandelstifte
2 Eier
150 g Zucker
2 TL Vanillezucker
200 g Joghurt
150 g Butter, zimmerwarm
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
500 g Maronencreme
100 ml Sahne

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. In einer Pfanne ohne Fett die Mandeln anrösten und beiseite stellen.
Eier und Zucker schaumig schlagen, Joghurt und Butter unterrühren. Das Mehl in eine zweite Schüssel sieben, mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Das Ganze vorsichtig unter die flüssigen Zutaten heben. Zum Schluss die Mandelstifte ebenfalls unterheben. In Förmchen geben und für 15 bis 20 Minuten in den Backofen schieben.
In der Zwischenzeit die Sahne schlagen und unter die Maronencreme heben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und die Cupcakes wenn sie abgekühlt sind verzieren.

finfint maronen-mandel-cupcakes

Der Teig karamellfarben, der Tuff in Kastanienbraun – da reiche ich doch dieses Rezept noch beim Cookbook of Colors ein.

Die Dosen machen sich wie gesagt sehr gut als Vasen.

finfint maronen-mandel-cupcakes
finfint maronen-mandel-cupcakes

Habt ihr auch Lebensmittel, mit denen ihr euch im Urlaub eindeckt? Oder gar Dinge, die ihr aus Deutschland mitnehmt?

Eine tolle Woche euch und einen bezaubernden Weihnachtsbacksonntag. Wenn man nach Facebook geht, so ist alle Welt heut in der Weihnachtsbäckerei. Schaut euch ein wenig in der Blogwelt um – da entdeckt ihr bestimmt ein paar neue Rezepte. Bei mir gehts gleich ganz Schwedisch mit Pfefferkuchen weiter. Rezept folgt nächste Woche. Vorher wird mein Blog umgezogen, uiuiui. ?

Ha det så kul! Liebe Grüße

Barbara