Äthiopischer Wirsingeintopf
Zutaten
½ Wirsingkopf | |
3 | Karotten |
3 | mittelgroße Kartoffeln |
1 | Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
ein kleines Stück Ingwer | |
½ TL Kurkuma, gemahlen | |
1 TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
2 EL | Olivenöl |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
- Wirsing halbieren, putzen und in Streifen schneiden.
- Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
- Knoblauch schälen und pressen. Wer hat, kann auch direkt Knoblauchpaste verwenden.
- Ingwer schälen und reiben.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis alle Zutaten leicht gebräunt sind.
- Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für ca. 2 Minuten garen.
- Wirsingstreifen dazugeben, umrühren und bei mäßiger Hitze ca. 15-20 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist. Dazwischen immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
Notizen
Wer mag kann auch noch eine grüne Chili dazugeben.
Das Gemüse soll im eigenen Saft garen. Ich habe etwas Gemüsebrühe dazugegeben. Dazu passt das äthiopische Fladenbrot. Ein Rezept habe ich dafür allerdings nicht wie du ja schon weiter oben lesen konntest. Aber eine meiner Mitblogger*innen hat sich da tatsächlich rangetraut…